(ss/pcp) Die Mitgliederversammlung 2020 fand am 4. Februar 2020 i statt. Vorstand und Bibliotheksleitung informierten über den Jahresablauf, in dem die ehrenamtlichen Mitarbeiter wieder alle Arbeiten dank ihres großen Engagements erfüllt haben. Die Fernleihe wird gut...
(pcp-wm) Heimatsammlungen stehen nicht selten in dem Ruf, doch einfach zusammenzutragen und überschaubar zu sein. Dass dieses völlig anders sein kann, beweist die Sammlung von Heinrich Sanders, dessen Familie in Zusammenarbeit mit Till Neumann und dem Auktionshaus...
(pcp-wm) Was Angaben des Schwaneberger Verlages folgend für 79,9% befragter Sammler ein Vorteil sein soll, dürfte für gut 20% ein kostenträchtiger Nachteil...
(gm-Düsseldorf/pcp) Ulrich Felzmann bringt in seiner Frühjahrs-Auktion ein vielseitiges und sorgsam ausgewähltes Angebot, das die Freude an der Philatelie durch alle Sammelgebiete widerspiegelt. Top-Raritäten, einmalige historische Dokumente und spannende...
(BDPh/pcp) Im Jahr 2020 steht wieder die ArGe-Literaturausstellung in Verbindung mit dem Rauhut-Literaturpreis für Arbeitsgemeinschaften an, bei dem es attraktive Preisgelder zu gewinnen gibt. Die Nationale Literaturausstellung, früher Literaturausstellung im Rang 1...
(London/pcp) Jede internationale Briefmarkenausstellung in London hat in der Vergangenheit viele der besten Exponate aus der ganzen Welt angezogen, und dies gilt sicherlich auch für London 2020. Bedauerlicherweise mussten die Organisatoren viele hochkarätige Exponate...
(pcp-wm) In Zeiten, in denen Mitgliederzahlen der organisierten Philatelie deutlich zurückgehen, muss sich auch der Bund Philatelistischer Prüfer e.V. (BPP) Gedanken machen. Es stellt sich das Problem wie er jüngeren Nachwuchs für die nicht leichte Arbeit eines...
(ss/pcp-wm) Bekanntlich präsentiert die Philatelistische Bibliothek Hamburg seit geraumer Zeit namhafte Referenten, die den interessierten Zuhörern teils sehr ungewöhnliche und spannende Themen näher bringen. Dies war auch am 16. Januar 2020 der Fall, als der bekannte...
(pcp-wm) Es ist wohl eher die Ausnahme, dass ein langjähriges Mitglied eines DAX-notierten Weltunternehmens sich vielfach öffentlich zur Philatelie bekennt, einem Verein des Bundes Deutscher Philatelisten angehört und auch Aussteller ist. Die Rede ist von Prof....
(pcp-wm) Im April und Juli 1994 veröffentlichte Dr. Wolf Hess in zwei Teilen eine Postgeschichte Londons. Damals hielt er fest, dass diese Publikation die erste in deutscher Sprache zu diesem höchst komplexen Thema war. Entstanden war sie aus der eigenen jahrelangen...
(pcp-wm) 1894 erschien im Verlag der Gebr. Senf ein Buch von Oskar Kausch: Die Sprachwissenschaft in der Briefmarkenkunde. Dies war ein höchst ungewöhnliches Werk, weil es als erstes versuchte, die verschiedenen Sprachen der Welt, die sich auf Briefmarken...
(pcp-wm) Jahreswechsel und Festtage sind die Zeit, Grußkarten zu schicken. Zwei Beispiele aus dem diesjährigen Posteingang mögen individuelle Produktionen illustrieren. Dem Einerlei vieler normaler oder mit Fotos garnierter, zuweilen mit Filmen animierter E-Mails...