Einladung zum Symposium des Concilium Philatelicum, Wiesbaden 8.–10. November 2024 Handel im Wandel – 75 Jahre APHV Die ersten Sammler waren Händler, die ersten Händler waren Sammler. Handeln und Sammeln bedingten – und bedingen – einander und nicht immer...
(Hamburg) Neue Vortragstermine, vor Ort in der Philatelistischen Bibliothek in Hamburg oder gleichzeitig über Zoom bei Interessenten zu Hause, Beginn jeweils 18.30 Uhr: 19.09.2024 Rainer von Scharpen: Einmal um die ganze Welt mit Marinol und seinen Freunden –...
(GPN-Wiesbaden/Zürich) Mit der letzten Auktion der ERIVAN-Sammlungen wurde kürzlich die Auktionsserie nach dem Tod von Erivan Haub (1932–2018) abgeschlossen. Damit endete auch die Beteiligung der Erbengemeinschaft von Erivan Haub an den Gesellschaften, die die...
Die Ausstellung Mare Balticum fand vom 26. bis 28. Juli 2024 in Tartu, Estland, statt. Es war eine multinationale Ausstellung mit FEPA-Anerkennung und FIP-Sponsoring. In der Literaturklasse der Ausstellung gab es 34 Beiträge. 26 davon waren...
(Wien/pcp) Wie in den Vorjahren bietet auch der neue ANK-Spezialkatalog das „Non plus ultra“ für jeden Sammler der Briefmarken unseres Nachbarlandes, zumal für die, die einmal über den Tellerrand schauen wollen. Dazu bedarf es 828 Seiten und rund 8.700 Farbabbildungen...
(Germering/pcp) Am 11. Januar 2001 erschien in Deutschland eine Marke mit dem Bild des Calechutischen Pfeffers, heute bekannt als Paprika. Die Darstellung, die für das Markenbild verwendet wurde, entstammt dem Kräuterbuch des kunstfertigen Botanikers Leonhart Fuchs...
(Germering/pcp) Im MICHEL Mittelmeerländer 2024/2025 findet der Philatelist alle wichtigen Informationen über die Sammelgebiete Gibraltar, Malta, Zypern und die Türkei. Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. In der Türkei entdeckte die...
(Germering/pcp) Im MICHEL Skandinavien 2024/2025 findet der Philatelist alle wichtigen Informationen über die Sammelgebiete Dänemark (inklusive Färöer und Grönland), Island, Norwegen und Schweden. Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk....
(wm-pcp) PHILA HISTORICA ist die kostenlose digitale Zeitschrift für Liebhaber der Philateliegeschichte und der philatelistischen Literatur. Sie erscheint seit 2013 mit jährlich vier Ausgaben und rund 1.000 Seiten Umfang. Jeder Interessent kann neue Ausgaben und auch...
(wm-pcp) Die Literaturklasse der DEBRA war mit 67 Exponaten die mit Abstand umfangreichste Ausstellungsklasse der DEBRA, gefolgt von Postgeschichte mit 43, Traditionelle Philatelie mit 30 und Thematische Philatelie mit 29 Exponaten. Zwei Juroren hatten bereits vor der...
Die Royal Philatelic Society London hat bekannt gegeben, dass Dr. Luis Barreiros und Dr. Eduardo Barreiros mit ihrem Buch Portuguese India — Postal History and the First Issues from the ‘natives’ to 1900 beim 3. jährlichen Crawford Festival (25.-26. Juni) die...
Drei neue Bücher wurden kürzlich von Tobias Huylmans und Jonas Hällström, den beiden Geschäftsführern des the Global Philatelic Network, vorgestellt. Die Präsentation fand in Bukarest während der EFIRO 2024 World Stamp Exhibition statt. Edition d’Or vol. 71:...