(ap/pcp) Im Heft 8 des Jahres 1993 der Zeitschrift DBZ / sammler express erschien der erste Beitrag mit dem Titel Was nicht im Katalog steht. Die damit begonnene Serie basierte auf den Akten des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der DDR. Sie waren bis zur...
(pcp-wm) Jede Neuerscheinung einer Ausgabe der viermal jährlich erscheinenden kostenlosen digitalen Zeitschrift PHILA HISTORICA ist vergleichbar mit der Erstpräsentation eines bedeutenden Forschungsbuches. Nicht nur, was den Umfang betrifft (auch dieses Ausgabe...
(pcp-wm) Seit Wochen versucht die Deutsche Post / DHL resp. ihre Mitarbeiter einen Notstand zu bewältigen, der weit mehr als die übliche jährliche Herausforderung des Weihnachtsgeschäftes ist. Es gilt Corona zu trotzen, länderverbindend und grenzenüberschreitend Post...
(rvs/pcp) Das Organisationskomitee der Ausstellung teilte kürzlich mit: Wir befinden uns derzeit in einer Gesundheitskrise, die seit mehr als zwei Monaten beispiellos ist. Die gesamte Wirtschaftstätigkeit des Landes leidet unter den Folgen. Vor diesem beispiellosen...
(pcp-wm) Er war eine ungewöhnliche Person, das machte bereits sein Geburtsdatum deutlich, denn am 1. Januar 1928 war er zur Welt gekommen. Nicht nur dieses ungewöhnliche Datum, das quasi einen Neubeginn, eine neue Ära signalisierte, mehr noch seine reichhaltige...
(pcp-wm) Am 12. März war diese bedeutende Nationale Ausstellung in den Niederlanden abgesagt worden. Man stellte aber in Aussicht, einen neuen Termin am glichen Veranstaltungsort zu finden. Ganz so einfach war dies nicht. Die Niederländische Regierung untersagte am...