(ok/pcp-wm) Der MICHEL Südosteuropa 2019/2020 ist ein weiterer Band, der mit der neuen Philatelistischen Datenbank (PDB) produziert wurde. Rein äußerlich kann man die Veränderung an dem überarbeiteten Layout erkennen. Auffällig ist dies beispielsweise bei den...
(ok/pcp-wm) Im Jahr 2017 wurde eine Reihe gestartet, über die Ausgaben der Kolonialmächte . Sie besteht jetzt aus insgesamt vier Bänden für die französischen, britischen (zwei Bände) und die Kolonialausgaben der anderen europäischen Staaten. Aber auch außerhalb...
(uf/pcp-wm) Vom 23. bis 26. September 2019 findet die 25. e@uction bei Felzmann statt. Das kleine Jubiläum wird zum Anlass genommen, bei dieser Online-Auktion das Angebot auszuweiten. Waren die bisherigen e@uction reine Briefmarkenauktionen, gibt es jetzt zusätzlich...
(pcp-wm) Der Vorstand der Europäischen Akademie der Philatelie (AEP) verleiht auch in diesem Jahr Preise an Philatelisten, die sich in den vergangenen Jahren besonders um die Philatelie in Europa verdient gemacht haben. In diesem Jahr sind es:• Henk Slabbinck...
(pcp-wm) Vor wenigen Tagen gab der Philatelistische Dienst der Post von Island (Postphil) drastische Änderungen bekannt, die Sammler wie Handel aufhorchen lassen In der Mitteilung heißt es wörtlich: „Um zur Stabilisierung der wirtschaftlichen Situation der...
(MICHEL-PR/pcp) Der Schwaneberger Verlag gab vor kurzem eine Presseerklärung zu einem neuen Buchtitel heraus, der sich aus dem Üblichen und Bekannten der vom Verlag produzierten Literatur deutlich unterscheidet. Deshalb sei diese Erklärung nachfolgend im Wortlaut...