(Jon Aitchison/pcp) In der Sitzung des Wahlausschusses für die „Rolle“ der angesehenen Philatelisten (Roll of Distinguished Philatelists) am 6. Februar 2025 wurde einstimmig beschlossen, die folgenden Philatelisten als neue Unterzeichner in die Liste aufzunehmen:

Adriano Bergamini, RDP, Schweiz
Birthe King, RDP, Vereinigtes Königreich
Eddie Leibu, RDP, Israel
Simon Richards, RDP, Vereinigtes Königreich

Eine Einladung zur Unterzeichnung der Liste ist die höchste und prestigeträchtigste Auszeichnung in der Philatelie und die älteste philatelistische Ehrung der Welt. Sie ist die älteste philatelistische Auszeichnung der Welt* und würdigt bedeutende Leistungen, Forschungen, Veröffentlichungen und Verdienste in vielen Bereichen der Philatelie. Die Liste wurde im Mai 1921 in Harrogate ins Leben gerufen, und die Unterschrift Seiner Majestät König Georg V. steht als erster Unterzeichner an der Spitze der Liste. Die Gesamtzahl der Unterzeichner bis einschließlich der im Jahr 2025 ausgewählten Unterzeichner (jedoch ohne S.M. König Georg V.) beträgt 416 aus 42 verschiedenen Ländern. Die Rolle enthält die Namen von 46 so genannten „Vätern der Philatelie“, Namen großer Philatelisten, die zur Unterzeichnung eingeladen worden wären, wenn sie noch gelebt hätten. Bei der ersten Zeremonie in Harrogate wurden die Unterschriften der ersten 39 Namen in die Liste aufgenommen.

Die diesjährige Unterzeichnungszeremonie anlässlich des 104. Jahrestages der ersten Unterzeichner der Rolle findet am Freitag, dem 9. Mai 2025, im Council House in Birmingham während der internationalen Philatelieausstellung EuroPhilEx, Birmingham 2025, statt. Im Anschluss an die Zeremonie findet ein Empfang statt, zu dem alle Teilnehmer eingeladen sind. Am darauffolgenden Tag, Samstag, dem 10. Mai 2025, findet im Rahmen der EuroPhilEx der Philatelistische Kongress Großbritanniens statt, bei dem die neuen RDPs im Rahmen des Kongressprogramms ausstellen werden. Jeder ist eingeladen, daran teilzunehmen.

Die Teilnahme an der Zeremonie und dem Getränkeempfang steht allen offen; eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnehmer sollten sich ab 16.30 Uhr einfinden, damit die Zeremonie um 17 Uhr beginnen kann. Die Zeremonie wird auch live auf Zoom übertragen, so dass sie von einem weltweiten Publikum verfolgt werden kann. Die Zugangsdaten werden zu gegebener Zeit auf der ABPS-Website bekannt gegeben. Sie findet im Council House, Victoria Square, Birmingham B1 1BB, direkt im Stadtzentrum statt. Für alle, die von der Messe aus anreisen, fährt ein kostenloser Bus um 16.00 und 16.15 Uhr vom nahe gelegenen Arden Hotel ab und kehrt nach der Zeremonie zurück. Die Kleiderordnung ist flexibel, die meisten Teilnehmer tragen jedoch Lounge-Anzüge und Krawatten. Die Hauptteilnehmer der Unterzeichnungszeremonie werden eine schwarze Krawatte tragen.

Die neuen Unterzeichner gesellen sich zu 94 anderen derzeit lebenden RDPs aus 30 Ländern, verteilt auf sechs Kontinente. Weitere Informationen über die „Roll of Distinguished Philatelists“ finden Sie unter: https://www.abps.org.uk/roll-of-distinguished-philatelists/

* Anmerkung des Übersetzers (wm): Die „Roll“ ist die zweitälteste philatelistische Ehrung in der Welt, die älteste ist die 1905 gestiftete Carl Lindenberg-Medaille des Berliner Philatelisten-Clubs, die für außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der philatelistischen Forschung beziehungsweise Literatur vergeben wird.

 

Einzelbiografien

Adriano Bergamini, RDP, Schweiz

Adriano Bergamini ist ein sehr aktives Mitglied in zahlreichen Vereinen und in der philatelistischen Organisation in der Schweiz und den angrenzenden Gebieten. Seit vielen Jahren ist er maßgeblich an der Organisation von philatelistischen Veranstaltungen beteiligt. Er ist langjähriger Präsident des Philatelistischen Clubs von Lugano; er hat mehrere Treffen der Royal Philatelic Society London in Lugano gesponsert und organisiert; er hat ein Treffen des Club von Monte Carlo in Lugano im Jahr 2022 organisiert. Als Präsident der Ausstellung war er an der Organisation der Schweizerischen Nationalausstellung NABA-2018 beteiligt. Er war auch Präsident der erfolgreichen internationalen Ausstellung Helvetia-2022, der ersten internationalen Schweizer Ausstellung seit 1974.

Adrianos Sammelinteressen konzentrieren sich auf die Postgeschichte Österreich-Ungarns und der umliegenden Gebiete. Seine Sammlungen wurden bei Ausstellungen mit hohen Preisen ausgezeichnet. Ein Exponat: ‚Postalische Beziehungen zwischen dem Tessin (Schweiz) und dem Ausland vor dem Weltpostverein (UPU)‘ wurde mit Großgoldmedaillen in London 2015 und Taipei 2016 ausgezeichnet und gewann den Grand Prix bei der Briefmarkenweltmeisterschaft bei der Helvetia 2022. Sein Exponat: ‚Die österreichische Post in Ungarn 1850–1867‘ wurde mit einer großen Goldmedaille in Bangkok 2018 und dem nationalen Grand Prix der Hunphilex 2022 ausgezeichnet. Weitere bedeutende Sammlungen sind die ungarischen Stempel auf der ersten Ausgabe von Österreich 1850–1858 und die Postgeschichte Kroatiens 1815–1867.

Er ist immer bereit, sich in philatelistischen Organisationen zu engagieren, und sein Enthusiasmus ermöglicht es ihm, sein Wissen einem breiten Publikum zu vermitteln. Seine Forschungsarbeit zeigt sich in den zahlreichen Artikeln, die er entweder allein oder zusammen mit anderen Experten wie Dénes Czirók RDP verfasst hat. Diese Artikel sind in mehreren Sprachen erschienen, unter anderem in Italienisch, Deutsch und Ungarisch sowie in Englisch, und erreichen somit ein Publikum, das über das typische Publikum hinausgeht.

Birthe King, RDP, Vereinigtes Königreich

Der Name Birthe King ist zum Synonym für das Wachstum der Offenen Philatelie (open philately) als Sammlungs- und Ausstellungskonzept geworden. Ihre Werbemaßnahmen waren in vielen Ländern und Kontinenten zu sehen, und ihre Exponate wurden bei Wettbewerben mit hohen Preisen ausgezeichnet. Sie war Mitglied und Sekretärin der FIP-Arbeitsgruppe, die im Anschluss an den FIP-Kongress in Portugal im Jahr 2010 eingerichtet wurde, um die neue Klasse der Offenen Philatelie zu untersuchen. Die neuen Richtlinien für die Offene Philatelie wurden auf dem FIP-Kongress in Indonesien im Jahr 2012 beschlossen. Die Klasse war in Europa besonders beliebt, mit mehr als 30 Exponaten im Wettbewerb auf der internationalen FIP-Ausstellung in London 2022. Wie erhofft, hat sie eine Reihe von neuen Ausstellern angezogen, die zuvor nicht an einer Ausstellung beteiligt waren.

Als Direktorin der FEPA in den Jahren 2013–2019 hat Birthe das FEPA-Reglement für Ansichtskarten vorangetrieben, indem sie die Regeln mehrerer Verbände zusammenführte und sich mit prominenten Ansichtskartenausstellern beriet.  Diese Regeln wurden auf dem FEPA-Kongress in Athen 2015 verabschiedet und Ansichtskarten wurden auf dem FIP-Kongress 2018 als experimentelle Klasse angenommen.

Birthe hat ihre eigenen Exponate der Offenen Klasse entwickelt und ausgestellt, die auf Ausstellungen hohe Auszeichnungen erhalten haben. Darunter ‚Dänemark: Conscience, Conflict and Camps 1932–1949‘ erhielt große Goldmedaillen bei den internationalen Ausstellungen in Melbourne 2013 und London 2015. Diese Sammlung wurde auch in der Edition d’Or-Buchreihe des Heinrich Köhler Verlages dokumentiert. Ihr Exponat ‚The Re-Unification of Southern Jutland with Denmark 1864–1920‘ wurde auf der internationalen Ausstellung in Prag 2019 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Birthe hat sich aktiv für die Förderung der Offenen Philatelie eingesetzt und Artikel in Zeitschriften in Europa, Amerika und Asien veröffentlicht, in denen sie das Konzept der Offenen Philatelie als Sammelansatz für Ausstellungen vorstellte und erläuterte. Birthe hat zahlreiche PowerPoint-Präsentationen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gehalten und an Diskussionsgruppen und Seminaren teilgenommen. Sie hat auch an mehreren Interviews für Zeitschriften und das Radio teilgenommen.

Neben ihren internationalen Ämtern bei der FEPA und der FIP war Birthe von 2012 bis 2019 Ratsmitglied der Royal Philatelic Society London und in dieser Zeit Vorsitzende des Ausschusses für Mitgliedschaft und Repräsentanten.

Eddie Leibu, RDP, Israel

Eddie Leibu ist seit vielen Jahren sowohl international als auch in Israel im Bereich der Philatelie sehr aktiv. Er war Herausgeber der drei Bände von ‚The Postal History of the Transition Period in Israel‘, 1948, dem maßgeblichen Werk über diese Periode der Postgeschichte des Heiligen Landes. Er ist Autor zahlreicher Artikel, von denen sich die meisten mit Themen aus dem Osmanischen Reich und dem Heiligen Land befassen.

Als Mitglied vieler Jurys auf internationalen Ausstellungen ist Eddie mit seinem umfassenden Wissen, insbesondere auf dem Gebiet der Postgeschichte, besonders wertvoll, und zwar sowohl bei der Bewertung als auch bei der Beratung der Aussteller, wie sie ihr Exponat verbessern können.

Eddies eigenes Sammeln und Ausstellen konzentriert sich auf zwei Hauptbereiche. Sein Exponat über die Postgeschichte Rumäniens: Ausgehende Post vom Krimkrieg bis zum Weltpostverein war ein Kandidat für den Grand Prix der internationalen FIP-Ausstellung in Thailand 2018. Er ist auch ein Experte und hat Exponate über die Briefmarken und Postgeschichte des Heiligen Landes erstellt, darunter ‚The Stamps of British Palestine 1917-1927‘ und ‚Taxed Mail of the Holy Land 1850-1950‘. Er hat bei zahlreichen Gelegenheiten Vorträge und Vorlesungen zu Themen im Zusammenhang mit der osmanischen Geschichte und den Postdiensten gehalten, einschließlich der jüngeren Perioden der Postdienste im Heiligen Land.

Er war philatelistischer Berater des Israelischen Philatelie- und Postmuseums und Vorsitzender der Gesellschaft für Postgeschichte des Heiligen Landes. Er war Mitglied der Organisationsausschüsse verschiedener internationaler Briefmarkenausstellungen in Israel, darunter Israphil 85, Israel 98 und Israel 2008.  Er war Vorsitzender der Jury für die israelische Briefmarkenweltmeisterschaft 2018 und Empfänger der FIP-Medaille zur Würdigung der Juryarbeit (2024).

Simon Richards, RDP, Vereinigtes Königreich

Als Sammler eines breiten Spektrums von Themen Simon Richards sehr aktiv im philatelistischen Sammeln und Ausstellen.  Er ist Vorsitzender des ABPS-Ausstellungs- und internationalen Komitees und Direktor von Stamp World Exhibitions. In diesen Funktionen ist er stark an den verschiedenen britischen und internationalen Ausstellungen beteiligt. Er vertrat das Vereinigte Königreich auf dem FEPA-Kongress in Kopenhagen 2024.

Er ist qualifizierter FIP-Juror und war Jurymitglied bei London 2022, Westpex 2024, San Francisco und Hafnia 2024, Kopenhagen. Im vergangenen Jahr war er während der Krankheit des Präsidenten der Royal Philatelic Society London deren amtierender Präsident und wurde nach dem Tod von Mike Roberts zum Präsidenten gewählt. Er ist auch Mitglied des königlichen Expertenausschusses.

Eines von Simons Hauptinteressen als Sammler sind die Briefmarken der Westindischen Inseln, und er ist weiterhin Präsident der West Indies Philatelic Study Group und leitet die Auktion der Gesellschaft. Er führte den Vorsitz bei der ersten gemeinsamen Sitzung der britischen und US-amerikanischen Gesellschaften für dieses Sammelgebiet auf der Great American Stamp Show in Hartford im Jahr 2024. Seit 2001 ist er Schatzmeister der National Philatelic Society und seit 2015 des Stuart Rossiter Trust.

Unter Simons Sammlungen und Exponaten war seine ‚British West Indies Maritime Mail‘ ein Kandidat für den Grand Prix bei Hunphilex, 2022, und gewann großes Gold bei Stockholmia 2019 und IBRA, Essen, 2023. Hohe Auszeichnungen gab es auch für ‚The Postal History of Savoy, The Postal Stationery of Grenada und Classic Victoria (Australien)‘. Diese Sammlungen bildeten wichtige Ausstellungen für verschiedene Gesellschaften, darunter auch für die Society of Postal Historians. Seine Ausstellung über Dominica gewann die Tilleard-Medaille für die beste 1:00pm-Ausstellung bei der RPSL.

Simon ist Autor zahlreicher Artikel zu einer Vielzahl von Themen. Kürzlich wurde ein umfangreiches und gut recherchiertes Buch mit dem Titel ‚Dominica: Philatelie bis 1967‘ vorgestellt. Darin werden sowohl die Briefmarken als auch die Postgeschichte behandelt. Es enthält umfangreiche Originalforschungen aus den Nationalarchiven der British Library und des Postmuseums, die in früheren Bänden zu diesem Thema nicht enthalten waren.

AIJP
Verified by ExactMetrics