(kf/pcp-wm) 3.700 Lose standen zum Verkauf, darunter ca. 900 Sammlungen und Lots. Diese konnten überwiegend mit teils beachtlichen Steigerungen verkauft werden. Gefragt waren aus dem Einzellose-Bereich Marken und Belege von Sachsen, DR mit Gebieten, sowie Deutschland...
(pcp-wm) Am 1. Januar 1900 gab die Deutsche Reichspost eine neue Markenserie heraus, deren Motiv, die Germania, unter Sammlern bestens bekannt ist. Der Ausgabe ging ein Gestaltungs-Wettbewerb voraus, den Paul Eduard Waldraff mit dem von ihm eingereichten Entwurf –...
(Mülheim/pcp) Eine dekorative Einladung zur Treibjagd schmückt den Katalogtitel der 196. Rauhut & Kruschel Auktion, die am 28. und 29. Februar 2020 stattfinden wird. Die frankierte bayrische Postkarte aus dem Jahr 1871 ist eines von vielen außergewöhnlichen...
(ss/pcp) Die Mitgliederversammlung 2020 fand am 4. Februar 2020 i statt. Vorstand und Bibliotheksleitung informierten über den Jahresablauf, in dem die ehrenamtlichen Mitarbeiter wieder alle Arbeiten dank ihres großen Engagements erfüllt haben. Die Fernleihe wird gut...
(pcp-wm) Heimatsammlungen stehen nicht selten in dem Ruf, doch einfach zusammenzutragen und überschaubar zu sein. Dass dieses völlig anders sein kann, beweist die Sammlung von Heinrich Sanders, dessen Familie in Zusammenarbeit mit Till Neumann und dem Auktionshaus...
(pcp-wm) Was Angaben des Schwaneberger Verlages folgend für 79,9% befragter Sammler ein Vorteil sein soll, dürfte für gut 20% ein kostenträchtiger Nachteil...