Briefmarken als Zeugen der Geschichte ist kein Buch über die Geschichte der Briefmarken an sich. Es handelt davon, wie Briefmarken seit der Erfindung der ersten selbstklebenden Briefmarke durch Rowland Hill im Jahr 1840 die weltweiten politischen Umwälzungen im Laufe der Zeit „bezeugt” haben. Es ist ein Leitfaden zur politischen Philatelie, der zeigen soll, wie Briefmarken wichtige politische Ereignisse widerspiegeln und mit ihnen in Zusammenhang stehen.

So markierten Briefmarken des Norddeutschen Bundes einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur deutschen Einheit, einem wahrhaft bedeutenden politischen Ereignis, während ausgewählte afrikanische Briefmarken aus den 1960er Jahren die Unabhängigkeit vieler aufstrebender afrikanischer Staaten von den europäischen Kolonialreichen feierten. Das Buch ist geografisch gegliedert und deckt die ganze Welt ab. Für jedes Land sind auf der linken Seite die wichtigsten politischen Entwicklungen chronologisch aufgelistet, auf der rechten Seite finden sich zeitgenössische Briefmarken, teilweise ergänzt durch relevante Gedenkbriefmarken.

Das 634-seitige Buch (Hardcover-Ausgabe, 2024, ISBN: 9781915465191) wurde von Ruth Lea verfasst und von Filament Publishing Ltd. veröffentlicht. Es ist online erhältlich.

 

[Bildnachweis: https://www.hhsales.co.uk]

AIJP
Verified by ExactMetrics