(Germering/pcp) Der MICHEL Westeuropa 2025 umfasst die beliebten Gebiete Frankreich und Monaco sowie die Ausgaben der französischen Post in Andorra.

Zu einer modernen Rarität entwickelt sich die Erstauflage der Europamarke 2024 von Monaco. Im Markendesign wurde zunächst die Inschrift „Europa“ vergessen. Ungefähr 3.000 Exemplare gelangten in Sammlerhände, bevor der Verkauf gestoppt und eine korrigierte Version gedruckt wurde. Hier lohnt ein Blick in die Sammlung, da die zurückgezogene Marke mittlerweile das Vierzigfache der Nominale wertet.

Sammler französischer Neuheiten können sich auf 355 neue Hauptnummern in ihrem Gebiet freuen. Es handelt sich hauptsächlich um hochwertige Stichtiefdruck-Marken, die von Philatelisten besonders geschätzt werden. Um den Umgang mit bildgleichen Marken zu vereinfachen, fügte die Redaktion den früheren Motiven viele Querreferenzen hinzu. Ausgaben mit diesen wiederaufgelegten Motiven können zudem preislich zulegen.

Mit aktuellen Forschungsergebnissen konnten in Frankreich Ausgabedaten und Auflagenzahlen der 1920er und 1930er Jahre ergänzt werden. Schwierig zu differenzierende „Marschall Pétain“-Marken von 1942 erhielten frische Erklärungstexte. Und zum Schluss aktualisierte die Redaktion die Motivbeschreibungen bei „Flora“-Portomarken von Frankreich und Andorra.

Kurzinfo: 1.014 Seiten, 9.600 Abbildungen, 45.200 Preisbewertungen, in Farbe, Hardcover, VP: 76 Euro. ISBN:978-3-95402-503-9. Im Buch- und Fachhandel erhältlich.

AIJP
Verified by ExactMetrics