Die redaktionellen Verbesserungen verteilen sich über das gesamte Werk. Die Katalogisierungen von Andorra und Spanien sowie deren Automatenmarken enthalten nun Hinweise auf die Außerkurssetzung der Peseta-Marken. Die abgelaufenen Escudo-Automatenmarken Portugals wurden ebenfalls um eine entsprechende Fußnote erweitert. Auch bei den Azoren ergänzte die Redaktion den Gültigkeitsvermerk bei mehreren Ausgaben.
Mit einem Posten Bogenware aus Andorra überprüfte sie zudem die Markenanordnungen der 1980er und 1990er auf ihre Richtigkeit. Den Vogel auf den Eilmarken MiNr. 27 und 43 konnte man dabei als einen Bartgeier identifizieren. In Portugal wurde eine neue Abart entdeckt, der die Farbe Schwarz und somit die Inschriften fehlen. Sammler von Automatenmarken profitieren von präziseren Angaben zu den „CORREIO AZUL“-Aufdrucken. Außerdem wurden die spanischen Premiumbogen um Auflagenzahlen ergänzt. Auch in diesem Jahr zeigen sich Portugal und Spanien als ausgabefreudige Sammelgebiete. Gemeinsam bringen es beide Länder auf fast 11.000 MICHEL-Nummern.
Kurzinfo: 966 Seiten, 9.800 Abbildungen, 43.100 Preisbewertungen, in Farbe, Hardcover, VP: 76 Euro. ISBN:978-3-95402-504-6. Im Buch- und Fachhandel erhältlich.
