(pcp-wm) Eigentlich geht es bei der Deutschen Post wie bei der Deutschen Bahn. Zustell- und Transportqualität lassen aus Kundensicht mehr und mehr zu wünschen übrig, aber die Preise für Leistungen werden dennoch Jahr für Jahr erhöht. Und dies nicht zu knapp. Ab dem 1....
(pcp-wm). Die Firmen Heinrich Köhler und Corinphila mit ihren Partnerformen verbunden im Global Philatelic Network (GPN) hatten am Donnerstag, den 24. Oktober, nachmittags zu einem Philatelistischen Trio geladen. Dieses „Trio“ bestand aus einem Empfang der Royal...
(pcp-wm) Mit der Zeit gehen lautet für den bekannten Geesthachter Verlag die Devise. Dies galt auch schon bis Ende des letzten Jahrhunderts, als das Geschäft mit Briefmarkenalben der Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit...
(pcp-wm) Für seine ungewöhnlichen Vorworte ist Roland Meiners, Inhaber des Kölner Auktionshauses Dr. Wilhelm Derichs ja bekannt, auch für ungewöhnliche Begleit-Aktionen, die nicht selten selbst in Insiderkreisen für Gesprächsstoff sorgen. Dieses Mal fokussiert der...
(pcp-wm) Auf den ersten Blick traut man vielleicht seinen Augen nicht und denkt, da habe sich doch ein Schreiberling vielleicht um eine Stelle vertan, es müsse vielleicht doch eher 4.400 oder nur 4.000 Exemplare heißen. Weit gefehlt, denn diese Zahl gab Harald Rauhut...
(pcp-wm) Bereits der Umschlag dieser bekannten Broschüre fällt auf: Farblich neu gestaltet und ein Foto einer unvergessenen Auktion zur IPHLA 2012 in Mainz bringt Stimmung ins von Wilhelm van Loo geschossene historische Bild. Das Vorwort des Präsidenten des BDB, des...