Besonders hervorzuheben ist seine Mitwirkung bei allen in Österreich seit 1990 stattgefundenen internationalen Ausstellungen, beispielsweise bei der WIEN ’90 und bei WIPA ’08, wo er sachkundig in vielen Organisationsbereichen mitwirkte. Insbesondere in den letzten Jahren sind jährlich durchgeführten Ausstellungen in Gmunden zu nennen, die Horst Horin mit verantwortete.
Für den Verband war er bei zahlreichen internationalen Ausstellungen als Kommissar tätig, zuletzt bei der Weltausstellung in Lugano 2022. Zudem trat er als Aussteller und Juror hervor und war viele Jahre FIP-Juror für Traditionelle Philatelie und Postgeschichte. Sein letzter Einsatz in dieser Funktion führte ihn im Mai 2023 zur IBRA nach Essen.
Wichtig war ihm stets eine gute Verbindung zu Sammlern in den philatelistischen Nachbarverbänden, so auch zum Bund Deutscher Philatelisten, indem er u.a. die Idee der Multilateralen Verbindung und deren gemeinsame Ausstellungen unterstützte. Zu nennen ist ebenso seine Mitwirkung bei der Planung und Durchführung des gemeinsamen Deutsch-Österreichischen Philatelistentages 2006 in Bad Reichenhall.
Als Sammler spezialisierte er sich auf Feld- und Militärpost (mit seinem Exponat „Field- and Military mail under the double eagle in the German Confederation 1815–1866“ erreichte er sogar noch bei der HAFNIA 2024 eine Goldmedaille!), im Trägerverein der WIPA war er lange Zeit Mitglied des Vorstandes und zuletzt als Präsident im Amt. Zudem gehörte er dem Verein „phila“-Toscana sowie zahlreichen anderen Vereinen an. Die deutsche Philatelie wird ihren Freund nicht vergessen.

Fotonachweis: Nachruf von Helmut Kogler in: Die Briefmarken 4/2025, S. 37